Südpolen von der Schneekoppe bis nach Breslau

vom 12. Mai 2023 bis 06. Juni 2023

 

Unsere Route:  Crawinkel ► Bautzen ► Karpacz ► Walbrzych ► Opole ► Auschwitz ► Krakau ► Breslau ► Görlitz ► Meißen 

12. Mai 2023 um 12.30 Uhr fahren wir los. Wir treffen uns mit unseren Freunden Iris und Günter bei einem Bekannten in Crawinkel, der schon lange auf unseren Besuch wartet. In seiner Butka auf einer Anhöhe mit tollem Weitblick, werden wir gebührend mit allerlei alkoholischen Getränken und einer extra Bowle für Iris und mich empfangen. Es wurde ein sehr feucht fröhlicher Abend.

 

13.Mai 2023: Am nächsten Morgen fahren wir gegen 11 Uhr los, wir wollen erst noch nach Bautzen, bevor es nach Polen geht. Unsere Männer interessieren sich natürlich als erstes für den Stasi Knast - Haftanstalt Bautzen I, die jetzt eine Gedenkstätte ist, und wir machen eine Führung mit.  Danach laufen wir durch die sehenswerte Altstadt von Bautzen, besichtigen den Dom, den Senfladen und viele Türme. Zwischendurch lassen wir uns Kaffee und Kuchen schmecken und abends gehen wir im "Alten Bierhof" essen.

 

15. Mai 2023: Heute fahren wir 130 km bis nach Karpacz, auf den Campingplatz Camp 66 mit Blick zur Schneekoppe. Ein sehr schöner Platz mit netten Leuten am Empfang, sauberen sanitären Anlagen, einer rustikalen Kneipe, V+E, Fitnessgeräten im Freien, also alles was der Wohnmobilist braucht.  Nur leider war das Wetter alles andere als schön, man kann halt nicht alles haben. Trotzdem liefen wir vom CP in den Ort, von hier aus fuhren wir mit dem Bus nach Wang, wo wir eine mittelalterliche norwegische Stabholzkirche besichtigten. Leider war hier oben Nebel und so konnte man die Kirche nicht in ihrer ganzen Pracht sehen.

18. Mai 2023: Wir fahren nur ca. 60 km weiter nach Walbrzych (Waldenburg) zum Schloss Fürstenstein. Hier parken und übernachten wir auf einem Parkplatz nahe dem Schloss und zahlen umgerechnet 7,00 €. Wir laufen auch gleich los, denn es gibt viel zu sehen. Schon auf dem Weg zum Schloss gibt es einiges zu fotografieren. Wir kaufen die Tickets, kosten pro Person mit Audioguide 17,00 € Schloss und Bunker. Danach tun uns echt die Beine weh, ist schon einiges zu laufen, man sollte sich besser 2 Tage Zeit dafür nehmen.

19. Mai 2023: Eigentlich wollten wir jetzt noch ein paar Kilometer weiter das "Projekt Riese" im Eulengebirge besichtigen, aber  die Zufahrtstraße war gesperrt wegen Baustelle. Da wir nicht noch lange nach einem anderen Weg suchen wollten, planten wir um und fuhren jetzt Richtung Krakau, unserem nächsten Ziel. Wir legten dann aber noch einen Zwischenstopp am Turawa See nahe Opeln ein. Der Besitzer des CP Turawa Camp hieß uns herzlich willkommen. Der Platz war noch ziemlich leer und so konnten wir uns einen schönen Stellplatz aussuchen. Das Wetter war herrlich, zum See waren es nur einige Meter und deshalb blieben wir hier 3 Nächte. Wir genossen die Ruhe und die Sonne auf der grünen Wiese, gingen an der Seepromenade jeden Tag lecker essen und fühlten uns hier richtig wohl.

22. Mai 2023: Nachdem wir ver- und entsorgt hatten, fuhren wir wieder los und zwar erstmal nach

Auschwitz. Es liegt ja auf der Strecke nach Krakau und deshalb nutzten wir die Gelegenheit uns diese Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau mal anzusehen. Wir übernachteten auf einem Parkplatz, der zu einem Hotel gehört und zahlten für 2 Nächte 60 Zlt. Zur Gedenkstätte mussten wir nur über die Straße gehen und Biedronka war genau nebenan. Also wurde erstmal eingekauft und wir stärkten uns bevor es zur Gedenkstätte ging. Ab 16 Uhr  ist der Eintritt frei, vorher kommt man nur mit kostenpflichtiger Führung rein. Es ist schon erschreckend wie groß die beiden Lager sind und wie viel Leid es dort gab. 

Am nächsten Tag liefen wir die ca. 3 km zum Lager Birkenau, allerdings kann man auch kostenlos mit dem Bus fahren, der direkt vor dem Parkplatz hält. Man sollte lieber den Bus nehmen, denn im Lager hat man noch so viel zu laufen, da glühen die Füße. Außerdem war es an dem Tag sehr warm und dort gibt es kaum Schatten.

24. Mai 2023: Wir fahren weiter nach Krakau. Da wir nicht in der Stadt auf einem Parkplatz stehen und übernachten wollten, suchten wir einen Campingplatz etwas außerhalb der Stadt. Hier gab es reichlich Platz und man konnte von hier aus mit Bus und S-Bahn in die Stadt gelangen. Der CP kostete 37,00 € pro Nacht all. inkl. Sanitäranlagen relativ neu und sauber. Am nächsten Tag machten wir uns also auf in die Stadt, es war überall sehr voll, der 200 mal 200 Meter große Rynek Glówny Marktplatz war wegen einer Parade/Feier abgesperrt und so konnten wir die ganze Pracht dieses Platzes gar nicht richtig wahrnehmen. Wir ließen uns von einem City Tour Elektrofahrzeug dann durch die Stadt kutschieren um so die Highlights zu sehen. Allerdings sind die Preise dafür auch ganz schön happig.